Das ist ihr Platz. Sie haben für ihr Unternehmen gelitten. Sie haben für ihr Unternehmen gekämpft. Tun Sie etwas dafür, dass die richtige Nachfolgerin oder der richtige Nachfolger ihren Platz übernimmt.

Lieber Dr. Leithirsch,

Sie übersehen gerade ihren besten Nachfolger. Sie sind nicht allein: Vielen Unternehmern fehlt der ungetrübte Blick. Sie sind der Leithirsch, Sie gehören in Ihr Unternehmen, das ist Ihr Wald. Aber im Wald ist es dunkel und sie sehen nicht viel. Sie sind ja schon ein wenig älter, bräuchten eigentlich eine Brille. Doch die haben diese selten dabei, wollen sie doch stark aussehen. Jetzt suchen Sie den einen Nachfolger, eine junge Hirschkuh oder einen jungen Hirschbock?

Doch wie soll dieser sein: So wie sie selbst, zäh, kampferprobt, mit Nehmerqualitäten?

Taschenlampe an. Leuchten wir mal ab, wer da im Unterholz steht: Ihr Sohn, dann vielleicht ihr zweiter Mann, ein Externer, Ihr Schwiegersohn, Ihre Tochter, der Teenager-Enkel… Lassen Sie den Blick schweifen.

Suchen Sie nicht nach Ihrem jüngeren Ich. Seit zwanzig Jahren bin ich in der Begleitung von Unternehmen in der Nachfolgephase unterwegs und ich kann ihnen sagen: noch einer wie Sie im Revier, das ist keine gute Idee. Ich halte wenig davon zwei Leithirsche unterschiedlichen Alters zusammenzubringen. Der eine mit einem kleinen, der andere mit einem großen Geweih. Denn als Großer werden Sie immer genau abschätzen, wie Sie am besten gegen den Kleinen kämpfen können. Der Jüngere wird Sie belauern, auf seine Chance warten. Und sein Geweih wächst, bis es Ihnen frisch gefegt droht.

Ich kann niemanden in der Unternehmensnachfolge begleiten, der die Suche nicht selbst vorantreibt. Wer voll und ganz von sich überzeugt ist und nur einen netten Papageien zur Bestätigung sucht, braucht keinen Begleithirsch. Ich stamme selbst aus einer Unternehmerfamilie und ich glaube, nur eine Unternehmerpersönlichkeit kann auch einen Mitunternehmer suchen.

Ein Mensch mit Unternehmerpersönlichkeit

Suchen Sie nicht nach fachlicher Qualifikation! Der optimale Nachfolger, eine ideale Nachfolgerin, ist jemand, der eine unternehmerische Persönlichkeit mitbringt. Ein Unternehmer sieht immer erst die Chance und dann das Risiko. Das unterscheidet ihn von einem Angestellten. Am wichtigsten ist also die Unternehmerpersönlichkeit, dann erst, an zweiter Stelle, folgt die fachliche Qualifikation. Gerne darf der Nachfolger eine Prägung mitbringen: Er muss entscheiden können und das auch wollen. Er besitzt diese besondere Risikofreude mit einem Blick für die Verhältnismäßigkeit. Wissen sie eigentlich, dass oft Einkäufer gute Nachfolger sind, weil sie genau diese Eigenschaften mitbringen?

Ich habe mir einen Blick für die richtigen Kandidaten erarbeitet. Ich gehe bewusst anders vor, Qualifikation ist eine wichtige Wurzel, doch allein noch kein Baum. Vergessen Sie für einen Moment den Lebenslauf, die Projektliste und die Branche. Was zählt ist die innere Einstellung, die Denkweise, die Übernahme von Verantwortung. Ihr Nachfolger kann ruhig aus einer anderen Branche kommen, wichtig ist, dass er seine Denkweise adaptiert.

Blicken Sie in die Zukunft Ihres Nachfolgers! Sie fragen sich, ob ein gerade Zwanzigjähriger diese Unternehmerpersönlichkeit schon besitzen kann? Ich sage ja. Man erkennt sie am persönlichen Auftritt oder ganz einfach am Handschlag. Ist er sympathisch, ist er empathisch? Dann kann er wahrscheinlich das Rudel führen! Führung ist weiblich. Viele  Hirschmädels brauchen keinen harten Handschlag um das Geweih des Gegenübers zu erkennen.

Wo ist Ihr Golfschläger?

Und noch etwas: Suchen Sie sich ein Hobby! Ein Mensch ohne Hobbies denkt, nach der Nachfolge kommt nur der Tod. Wenn Beruf und Hobby verschmelzen, wie uns Unternehmern das schnell passiert, stellt das für das Unternehmen ein Risiko dar. Von mir aus spielen Sie Golf, zählen Sie Vögel oder bauen einen Oldtimer um. Hauptsache Sie sind mal ein paar Schritte draußen.

Sie sind der Leithirsch. Sie müssen ins Licht. Ich gewöhne Sie erstmal an die helle Lichtung. Wie ich das tue, darum geht es in der nächsten Folge von Gehris Wildnis. Geniessen Sie die länger werdenden Tage.

Ihr Bernhard Gehri

 Ihr Expeditionsleiter: In „Gehris Wildnis“ möchte ich mit Ihnen das Abenteuer Unternehmensnachfolge erkunden. Ich bin seit 20 Jahren Nachfolgespezialist. Einer, der die Platzhirsche versteht. Ich wuchs in einem Familienunternehmen auf. Als Jüngster von drei Geschwistern hätte ich gerne den Betrieb übernommen. Doch Chef wurde der Älteste. Das hat mich geprägt. So führte mich meine Karriere zunächst in die Welt der Banken. Die Finanzierung rund um die Nachfolge war mein Gebiet. 1998 machte ich mich selbstständig. Übrigens: Das erste Unternehmen, das ich als Berater begleitete, gibt es immer noch. Interesse geweckt? Schreiben Sie mir.

Protokolliert von Katja Kasten und Dr. Jakob Vicari für Bernhard Gehri, Ihr Nachfolgespezialist.